Im Mittelpunkt unseres Handelns, als Eigenbetrieb Rettungsdienst Wesermarsch, stehen die Patienten und ihre Angehörigen. Die Bedürfnisse der Patienten und Angehörigen jeden Alters, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Weltanschauung, Konfession und sozialem Status, unter Achtung seiner Selbstbestimmung und unter Berücksichtigung bestmöglicher notfallmedizinischer Aufklärung, Behandlung und individueller Betreuung durch alle Mitarbeiter des Eigenbetriebs Rettungsdienst haben oberste Priorität. Durch ein hohes Maß an Behandlungs- & Versorgungsqualität, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter und modernes medizinisches Equipment stellen wir eine adäquate notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Wesermarsch sicher.
Unsere Mitarbeiter sind wichtiger Bestandteil eines professionellen und patientenorientierten Rettungsdienstes. Daher genießen unsere Mitarbeiter regelmäßige Fortbildungen, haben im Rahmen von Weiterbildungen die Möglichkeit sich weiterzuqualifizieren und können in einem kollegialen und mitarbeiterorientierten Umfeld arbeiten.
Unseren Auftraggebern im Krankentransport (Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern) sind wir ein verlässlicher Partner wenn es um terminierte Transporte oder fachgerechte Betreuung im qualifizierten Krankentransport geht.
Für die Sicherheit der Bevölkerung des Landkreises Wesermarsch erarbeiten wir zusammen mit unseren Partnern der Hilfsorganisationen (DLRG, DRK, JUH, THW) und der Feuerwehr Pläne für die Bewältigung möglicher Großschadensfälle und stellen die Örtliche Einsatzleitung (ÖEL) mit Leitendem Notarzt (LNA) und Organisatorischem Leiter Rettungsdienst (OrgL).
Elementarer Bestandteil unseres ständigen Strebens nach Verbesserung ist unser Qualitätsmanagement, mit welchem wir uns regelmäßig prüfen und nicht optimale Prozesse erkennen und verbessern möchten. Wir fördern im Rahmen unseres Qualitätsmanagements einen gewissenhaften Umgang mit Fehlern und Risiken.